Skip to main content

Articles

Page 24 of 25

  1. Authors: Michel Annez
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039403
  2. Eine VDI-Vorschrift zur Messung polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) und damit auch von Nitro-PAK existiert z. Zt. noch nicht. Für die Probenahme wird in der Regel dieVollstrommethode oder dieVerd...

    Authors: Heidelore Fiedler and W. Mücke
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039402
  3. Trotz der jahrelang heftig geführten Cadmiumdiskussion wird in der Bundesrepublik Deutschland mehr Cadmium verwendet als in Japan oder den USA. Erfolge, die bei derSubstitution von Cadmium inPigmenten, Stabilisat...

    Authors: W. Tötsch
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039401
  4. Der Beitrag schlägt einevergleichende umwelthygienische Einstufung der wichtigsten derzeit bekannten chlororganischen Umweltkontaminantien vor. Als Kriterien werden Angaben zu Nützlichkeit, ökotoxikologischem Pot...

    Authors: H. H. Dieter
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039400
  5. Das in bodennahen Schichten über photochemische Prozesse erzeugte „anthropogene” Ozon nimmt — wegen der steigenden Emission von Vorläuferverbindungen — in den Sommermonaten im Mittel von Jahr zu Jahr um ungefä...

    Authors: H. M. Wagner
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039399
  6. Die Ursachen vorzeitiger Nadelverluste bei Koniferen, wie sie in Gebirgswäldern seit mehr als einem Jahrzehnt beobachtet werden, sind noch weitgehend unerkannt.

    Authors: H. Frank, Antje Vincon and J. Reiss
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039398
  7. Ziel dieser Arbeit ist es, den die Schadwirkung einleitenden Schritt, d.h. die Akkumulation luftetragener, organischer Stoffe durch Blattorgane (von Fichtennadeln) zu analysieren. Einbezogen werden dabei die i...

    Authors: K. Figge
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039397
  8. Die mikroskopische Verteilung von Schwermetallen auf Elsternfedern (Pica pica L.) aus der Umgebung von Hamburg wird untersucht. Mit der Protonenmikrosonde werden die Federteile abgetaster, wobei Verunreinigungen ...

    Authors: M. Niecke, Stephanie Ambor, O. Kühnast and H. Ellenberg
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039389
  9. Authors: U. -D. Matzke
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039384
  10. Authors: U. -D. Matzke
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039383
  11. Authors: W. Berg and H. -R. Humpert
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039382
  12. Authors: U. Schlottmann
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1990 2:BF03039379
  13. Das Vorkommen nitrierter Phenole in Nebelwasser aus dem nordbayerischen Raum wurde untersucht. 4-Nitrophenol und 2,4-Dinitrophenol konnten in Konzentrationen bis zu mehreren ppb nachgewiesen werden. Vor allem ...

    Authors: F. Trautner, A. Reischl and O. Hutzinger
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1989 1:BF02983902
  14. Authors:
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1989 1:BF02940415

Affiliated with

Annual Journal Metrics

  • 2022 Citation Impact
    5.9 - 2-year Impact Factor
    6.6 - 5-year Impact Factor
    1.574 - SNIP (Source Normalized Impact per Paper)
    1.227 - SJR (SCImago Journal Rank)

    2022 Speed
    10 days submission to first editorial decision for all manuscripts (Median)
    88 days submission to accept (Median)

    2022 Usage
    1,283,734 downloads
    15,692 Altmetric mentions