Skip to main content

Articles

Page 24 of 27

  1. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL, 92/43/EWG) enthält neben dem Aufbau des Netzes Natura 2000 mit Arten und Lebensraumtypen auch Regeln für den Artenschutz. Dreiviertel aller gemeldeten FFH-Gebiete be...

    Authors: E. Schröder, A. Ssymank, M. Vischer-Leopold and M. Ersfeld
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:23
  2. Ergebnisse der Studie In einer langfristigen Perspektive führen Innovationen, die sich an den Prinzipien einer nachhaltigen Pharmazie orientieren, zur Substitution problematischer Wirkstoffe durch solche, die sow...

    Authors: K. Kümmerer and E. Schramm
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:21
  3. Ziel und Hintergrund Die Verordnung über die gute fachliche Praxis bei der Erzeugung gentechnisch veränderter Pflanzen (Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung (GenTPflEV 2008) sieht aus Vorsorgegründen Abstandsr...

    Authors: F. Hofmann, R. Epp, A. Kalchschmid, L. Kruse, U. Kuhn, B. Maisch, E. Müller, S. Ober, J. Radtke, U. Schlechtriemen, G. Schmidt, W. Schröder, W. v. d. Ohe, R. Vögel, N. Wedl and W. Wosniok
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:16
  4. Hintergrund Gewässerbelastungen durch Arzneimittelwirkstoffe sind mittlerweile umfassend dokumentiert. Ebenso wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger auch über das vereinzelte Vorkommen spezifischer Wirkst...

    Authors: J. Deffner and K. Götz
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:13
  5. Hintergrund Der Klimaschutz ist in den letzen Jahren immer stärker zu einem zentralen Thema der Umweltpolitik geworden. Aktuelle politische Zielsetzungen fordern deswegen einen Anteil von erneuerbaren Energien am...

    Authors: M. Faulstich and K. B. Greiff
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:8
  6. Ergebnisse Der vorhandene Wissensstand bezüglich der Wirksamkeit innovativer Methoden der Abwasser- und Trinkwasserbehandlung zur Eliminierung von Arzneimittelrückständen wird im vorliegenden Beitrag zusammengefa...

    Authors: W. Püttmann, F. Keil, J. Oehlmann and U. Schulte-Oehlmann
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:10
  7. Das 1992 unterzeichnete Übereinkommen über die biologische Vielfalt mit heute 190 Vertragsstaaten verabschiedete im Jahr 2000 ein Arbeitsprogramm zur biologischen Vielfalt von agrarisch genutzten Systemen, das...

    Authors: A. Paulsch
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:9
  8. Ziel Das Ziel dieser Arbeit war es, zu ermitteln, welche Human- und Veterinärarzneistoffe aufgrund ihrer in die Umwelt eingetragenen Mengen sowie ihrer Wirkung und ihres Verhaltens in der Umwelt als umweltrelevan...

    Authors: Axel Bergmann, Reinhard Fohrmann and Annegret Hembrock-Heger
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:5
  9. Hintergrund, Ziel und Themenbereich Um die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels unter dem Kriterium der Nachhaltigkeit beurteilen zu können werden demographische, soziale und kulturelle Entwicklungen in de...

    Authors: Klaus-Dietrich Sturm and Christoph Ewen
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:4
  10. Hintergrund und Ziel In den letzten Jahren hat Palmöl als Bioenergieträger immer mehr an Bedeutung gewonnen, da es aufgrund seines hohen Flächenertrags äußerst kostengünstig produziert werden kann. Gleichzeitig g...

    Authors: G. A. Reinhardt, N. Rettenmaier and J. Münch
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:2
  11. Hintergrund und Ziel Der steigende Einsatz von Holz zur Erzeugung von Energie in Form von Wärme oder Strom erfordert einen immer höheren Brennstoffbedarf, der direkt oder indirekt aus dem Wald gedeckt werden muss...

    Authors: Esther Stahl and Peter Doetsch
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:1
  12. Authors: Gunther Schmidt and Winfried Schröder
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:228
  13. Authors: Roland Pesch and Winfried Schröder
    Citation: Environmental Sciences Europe 2008 20:225
  14. Die Nutzung von gentechnisch veränderten Kulturpflanzen (GVP) in der Landwirtschaft bekommt weltweit eine immer größere Bedeutung. Während in Nord-und Südamerika der Einsatz von GVP bereits weit verbreitet ist...

    Authors: Gunther Schmidt and Winfried Schröder
    Citation: Environmental Sciences Europe 2007 20:230
  15. Dieser erste Teil der Beitragsserie stellt die Berechnung einer ökologischen Raumgliederung Europas vor. Sie soll u.a. der Optimierung europäischer Umweltbeobach-tungsmessnetze dienen.

    Authors: Inga Hornsmann, Gunther Schmidt and Winfried Schröder
    Citation: Environmental Sciences Europe 2007 20:227
  16. Die Bewertung von Umweltzuständen muss sich auf Langzeitbeobachtungen stützen, die an einer statistisch hinreichenden Zahl räumlich repräsentativer Standorte jeweils mehrere Organisationsstufen ökologischer Sy...

    Authors: Lukas Kleppin, Winfried Schröder, Roland Pesch and Gunther Schmidt
    Citation: Environmental Sciences Europe 2007 20:223
  17. Methan hat als klimawirksames Gas bei der Ermittlung der Reduktionslasten nach dem Kyoto-Protokoll eine große Bedeutung. Je genauer regionale anthropogene und biogene Vorkommen ermittelt werden können, desto z...

    Authors: Susanne Draxler and Frank Keppler
    Citation: Environmental Sciences Europe 2007 20:209
  18. Die Exposition gentechnisch veränderter Kulturpflanzen erfordert die Beobachtung ihrer Umweltwirkungen. Ziel der Beitragsserie über die Beobachtung ökologischer Wirkungen von GVO ist es, den hierzu erreichten ...

    Authors: Winfried Schröder and Frieder Hofmann
    Citation: Environmental Sciences Europe 2007 20:194
  19. Deutschland beteiligte sich an den europäischen Moosmonitoring-Kampagnen 1990, 1995 und 2000. Deren Ziel ist die Kartierung der Metallakkumulation in Moosen als Vergleichswert für die Metalldeposition in terre...

    Authors: Roland Pesch, Winfried Schröder, Helga Dieffenbach-Fries and Lutz Genßler
    Citation: Environmental Sciences Europe 2007 20:166
  20. Die Bestimmung der Stickstoff-und Metallgehalte in Moosen gilt der Überprüfung der Hypothese, wonach historische und aktuelle Unterschiede in der Landnutzung zweier mitteleuropäischer Regionen signifikant unte...

    Authors: Winfried Schröder, Inga Hornsmann, Roland Pesch, Gunther Schmidt, Stefan Fränzle, Simone Wünschmann, Heike Heidenreich and Bernd Markert
    Citation: Environmental Sciences Europe 2006 20:226
  21. Durch atmosphärische Deposition gelangen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) auch in industriefernen Regionen in Böden und Sedimente. Als persistente organische Verbindungen (POP) können sie dor...

    Authors: Tilman Gocht and Peter Grathwohl
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2005 17:BF03039576

    The original article was published in Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:Art5

  22. Export to the deep sea has been found to be a relevant pathway for highly hydrophobic chemicals. The objective of this study is to investigate the influence of this process on the potential for long-range tran...

    Authors: Martin Scheringer, Maximilian Stroebe, Frank Wania, Fabio Wegmann and Konrad Hungerbühler
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2005 17:BF03039575

    The original article was published in Environmental Science and Pollution Research 2004 11:Art9

  23. Seit Oktober 2003 liegt der Verordnungsentwurf zur Neuordnung der europäischen Chemikalienpolitik vor. Aus ihm ergeben sich zahlreiche, zum Teil neuartige Aufgaben für Hersteller und Importeure von Chemikalien...

    Authors: Dirk Bunke, Wolfgang Reuter, Monika Kohla and Andreas Ahrens
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2005 17:BF03039574

    The original article was published in Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:Art12

  24. Teil 2 dieses Übersichtsartikels zur Stadtklimatologie beschäftigt sich mit der Ausprägung ausgewählter Klimaelemente in urbanen Räumen, der lufthygienischen Problematik in Städten sowie mit den human-biometeo...

    Authors: Wilhelm Kuttler
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:160400263
  25. Ziel dieser Untersuchung ist es, in einem Grundwasserleirer mit einer Mineralölkohlenwasserstoff-Verunreinigung die Ausbildung der folgenden charakteristischen Redoxzonierung in der Schadstofffahne der Kontami...

    Authors: Rudolf Huth, Rainer Hartmann, Michaela Kiesel, Wilhelm Pyka and Annette Stallauer
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:160400239
  26. Im Landesumweltamt Brandenburg wurde auf der Grundlage einer für das Jahr 1999 durchgeführten landesspezifischen Verbrauchsmengenerhebung ein Bewertungsansatz für das Gefährdungspotenzial von Arzneimittelrücks...

    Authors: Bernd Hanisch, Bettina Abbas, Werner Kratz and Gerrit Schüürmann
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:160400223
  27. Authors: Juliane Hollender, Martina Roß-Nickoll, Hans Toni Ratte, Andreas Schäffer, Gerrit Schüürmann and Henner Hollert
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:BF03034211
  28. Authors: Marianne Rappolder
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:BF03034210
  29. Zur Entwicklung eines Bewusstseins für die Artenvielfalt in unserer Umwelt hat die Zeitschrift GEO 1999 den ‚Tag der Artenvielfalt’ ausgerufen. Seitdem finden jedes Jahr europaweit Feldforschungsaktionen statt...

    Authors: Ulrich Bornewasser
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:BF03034209
  30. Authors: Hans -Georg Zoch
    Citation: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2004 16:BF03034206

Affiliated with

Annual Journal Metrics

  • 2022 Citation Impact
    5.9 - 2-year Impact Factor
    6.6 - 5-year Impact Factor
    1.574 - SNIP (Source Normalized Impact per Paper)
    1.227 - SJR (SCImago Journal Rank)

    2023 Speed
    9 days submission to first editorial decision for all manuscripts (Median)
    93 days submission to accept (Median)

    2023 Usage
    1,456,609 downloads
    1,355 Altmetric mentions