- Chemikalienpolitik
- Published:
Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft
Application of pesticides in agriculture. Part 1: Problem analysis
Veranlassung für ein Forschungsvorhaben Teil 1: Problemanalyse
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung volume 18, pages 41–48 (2006)
Zusammenfassung
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ist nach § 15 Abs. 1 Nr. 3 d 9 und e PflSchG nur zu erteilen, falls diese bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung oder als Folge einer solchen Anwendung keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier und auf die sonstige belebte Umwelt, insbesondere auf Gewässer haben. Die Einvernehmensbehörde Umweltbundesamt wird dem Auftrag des Gesetzgebers im Einzelfall durch eine konditionierte Zulassung gerecht. So sind je nach Toxizität und Exposition des Pflanzenschutzmittels definierte Mindestabstände zum Gewässer einzuhalten.
Wegen der in einer Reihe von Untersuchungen festgestellten negativen Auswirkungen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf Gewässer ist die Frage zu stellen, ob einzelne Pflanzenschutzmittel nicht hätten zugelassen werden dürfen bzw. die umweltbezogenen Auflagen in der Vergangenheit ausreichend streng festgelegt wurden oder ob die Auflagen in der Praxis von Landwirten nicht im erforderlichem Umfang beachtet werden. Das hier beschriebene Forschungsvorhaben soll dazu dienen, eventuell vorhandenes Fehlverhalten und Praxisprobleme aufzuklären und zu dokumentieren. Die Ermittlungen werden unangekündigt durchgeführt, weil nur auf diese Weise die tatsächliche Praxis erfasst werden kann. Die erhobenen Daten werden anonymisiert, weil es nicht Ziel des Vorhabens ist, einzelne Landwirte zu ‘überführen’.
Abstract
A political dispute has broken out over a research project by the Federal Environmental Agency (UBA) concerning the use of plant protection agents in agriculture.
Under Article 15 para. 1 No. 3 d and e of the Plant Protection Act, plant protection agents can only be authorised if their proper and appropriate use, or the consequences of such use, have no negative impacts on human or animal health or on other biological communities, especially water bodies. In specific cases the Federal Environmental Agency as the approving authority fulfils the legislative requirements with a conditional authorisation. Thus, for example, specified minimum distances to the water body must be observed according to the toxicity and exposure of the plant protection agent. The many continuing negative impacts on water bodies from the use of plant protection agents raise questions as to whether certain plant protection agents ought not to have been authorised, and whether environmental requirements were strict enough in the past or whether farmers did not comply with them to a sufficient degree. The research project described here will clarify and document possible improper practices and practical problems. Investigations will be undertaken without prior notice, as only this will enable the actual practices to be recorded. Data will be anonymous, since the project does ’not aim to ‘convict’ individual farmers.
The task of the project is to collect representative data for the whole of Germany. Initial interim results will be available in 2006. This report will then be continued in a ‘Part 2’.
Quellen und Referenzen
BT-Drs. 15/4805 vom 3.2.2005: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Dr. Volker Wissing, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP, Drs. 15/468 Schriftliche Fragen Nr. 8/223 und Nr. 8/224, MdB Otto Fricke, vom 27.8.2004 Schriftliche Fragen Nr. 8/207 und Nr. 87/208, MdB Hans-Michael Goldmann, vom 25.8.2004 Schriftliche Fragen Nr. 07/311 und Nr. 07/312, MdB Dr. Marina Krogmann, vom 30.7.2004 Mündliche Frage am 30.6.2004 Nr. 27, MdB Gitta Connemann Schriftliche Fragen Nr. 5/142 und Nr. 5/143, MdB Dr. Martina Krogmann, vom 17.5.2004 Schriftliche Fragen Nr. 5/37 und Nr. 5/38, MdB Dr. Martina Krogmann, vom 5.5.2004 BT-Drs. 15/2969 vom 27.4.2004: Antrag der CDU/CSU-Fraktion ‘Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz stärken’ BT-Drs. 15/2668 vom 10.3.2004: Antrag der FDP-Fraktion ‘Projekt des Umweltbundesamtes zur so genannten verdeckten Feldbeobachtung stoppen’ Mündliche Frage am 30.6.2004 Nr. 27, MdB Gitta Connemann
BT-Drs. 15/5033 vom 10.3.2005: Antrag der FDP-Fraktion ‘Verdeckte und unangekündigte Feldbeobachtung durch Umweltbundesamt (UBA) stoppen’ BT-Drs. 15/4935 vom 22.2.2005: Antrag der CDU/CSU-Fraktion ‘Projekt des Umweltbundesamtes zur so genannten unangekündigten Feldbeobachtung endgültig stoppen’
Europäische Kommission; Sanco/3268/2001 rev. 4 (final); 17.10.2002: Guidance document on aquatic ecotoxicology — Leitfaden für die Prüfung und Bewertung im Prüfbereich aquatische Ökotoxikologie
Überwachung der Einhaltung der Allgemeinverfügung für das Alte Land, Bericht für das Jahr 2003; Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Hannover; Januar 2004
Wogram J (2001): Auswirkungen der Pflanzenschutzmittel-Belastung auf Lebensgemeinschaften in Fließgewässern des landwirtschaftlich geprägten Raumes. Dissertation an der TU Braunschweig <http://www.biblio.tu-bs.de/ediss/data/20011107a/20011107a.html>
Hommen U (2005): Auswertung der wichtigsten in Deutschland durchgeführten Monitoringstudien zu Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Nichtzielorganismen — Final Draft. Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie, Schmallenberg
Liess M, Schulz R, Berenzen N, Drees J, Wogram J (20001): Pflanzenschutzmittel-Belastung und Lebensgemeinschaften in Fließgewässer mit landwirtschaftlich genutztem Umland. UBA-Texte 65/01 zum F & E-Vorhaben 296 24 511, Umweltbundesamt, Berlin
Liess M, Schulz R (1999): Linking insecticide contamination and population response in an agricultural stream. Environ Toxicol Chem 18:1948–1955
Schulz R, Liess M (1999): A field study of the effects of agriculturally derived insecticide input on stream macroinvertebrate dynamics. Aquat Toxicol 46:155–176
Süss A, Bischoff A, Mueller A, Stähler M, Pestemer W (2004): Chemisch-biologische Untersuchungen zum Zustand der Gewässer im ‘Alten Land’, Mitt. OVR 59 (4) 115–123
Moltmann JF, Peukert MJ, Küppers K, Knacker T, Nagel R (1999): Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Stabilität von Biozönosen (The Impact of Crop Protection Products on the Stability of Biocoenoses). UBA-Forschungsvorhaben Nr. 360 03 015
Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Hannover: Entwurf eines Berichtes über die im ersten Jahr gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Sondergebietsregelung im Alten Land, Hannover 2002
Europäische Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz, GD(SANCO)/7070/2004-MR endg. Endgültiger Bericht über einen Inspektionsbesuch in Deutschland 22–26. März 2004 Bewertung der Systeme zur Kontrolle des Inverkehrbringens und der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie der Rückstände in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs und Follow-up der Empfehlungen des Berichts GD(SanCO) 3227/2001, Brüssel 2004
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
OnlineFirst: 10. August 2005
Aufgabe des beschriebenen Vorhabens ist die Ermittlung repräsentativer Daten für das gesamte Bundesgebiet. Em erstes Zwischenergebnis wird 2006 vorliegen. Dann wird dieser Beitrag mit einem Teil 2 ‚Ergebnisse und Diskussion’ fortgesetzt.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Lahl, U. Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. UWSF - Z Umweltchem Ökotox 18, 41–48 (2006). https://doi.org/10.1065/uwsf2005.08.101
Received:
Accepted:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1065/uwsf2005.08.101
Schlagwörter
- Abstand zu empfindlichen Ökosystemen
- behördliche Zulassungsentscheidungen
- Chemikalienpolitik
- Gewässerschutz
- Landwirtschaft
- Pflanzenschutzmittel