Skip to main content
  • Übersichtsbeiträge
  • Published:

Öko-Audit eines Bio-Agrar-Betriebes

Eco-audit of a bio-farm

Zusammenfassung

Die Umweltwirkungen eines nach Naturland-Kriterien arbeitenden landwirtschaftlicher Betriebs werden anhand ausgewählter Kriterien der EG-Öko-Audit-Verordnung VO1836/93/EWG untersucht. Schwerpunkte sind die Methoden und Ergebnisse des Wirkungsaudits (Kap. 2, 3) sowie die daraus abgeleineren Empfehlungen, das Umweltprogramm (Kap. 4). Einführend werden das Projekt (Kap. 1.1), untersuchungsrelevante Aspekte der Öko-Audit-Verordnung (Kap. 1.2), der untersuchte Betrieb sowie die Arbeitsschwerpunkte dargelegt (Kap. 1.3). Nur eines der 21 Wirkungsauditkriterien, die Dichte mehrreihiger Gehölze, überschreitet den Toleranzbereich des Bewertungssystems. Die Studie zeigt den Bedarf der Verfahrensharmonisierung auf.

Abstract

Environmental impacts of a farm which is managed in accordance with ecological criteria is assessed. To this end the ecoaudit ordinance of the European Union 1836/93/EWG is used as guiding principle. This article focuses on methods and results of the impact assessment (chapter 2, 3) and the recommendations derived from that (chapter 4). Before that, objectives of investigation (chapter 1.1), key topics of the assessment ordinance are summarised (chapter 1.2), and finally the farm and the main fields of investigation are described (chapter 1.3). The density of complex hedge rows, as one from 21 assessment criteria, exceeds the limit of tolerance. The investigation underlines the need for further methodological harmonisation.

Literatur

  • Asmus F, Hermann V (1977): Reproduktion der organischen Substanz des Bodens. Berlin

  • Auerswald K, Schwertmann U (1988): Modelle zur Erosionsvorherage als Entscheidungsgrundlage des Bodenschutzes. In: Rosenkranz et al. (Hrsg), BoS 1. Lfg XI/88, Zf. 4085

  • Bach M (1987): Die potentielle Nitrat-Belastung des Sickerwassers durch die Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen (Göttinger Bodenkundliche Berichte 93)

  • Biohof Bakenhus (2000): Betriebsspiegel Biohof Bakenhus Landwirtschaft. Großenkneten

  • BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) (Hrsg.) (1982): Bodenkundliche Kartieranleitung. Hannover, 3. verbesserte und erweiterte Auflage

  • BMELF (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) (Hrsg) (1991): Berichte über Landwirtschaft — Zeitschrift für Agrarlitik und Landwirtschaft. Hamburg/Berlin, Sonderheft Nr 205, Reihe: Bodennutzung und Bodenfruchtbarkeit, Bd 3: Bodenerosion

  • BMELF (Hrsg) (1996): Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung) vom 26. Januar 1996. BGBI Teil 1. Vom 06. Februar 1996, S. 118, geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 16. Juli 1997, BGB1 Teil I, S 1836

  • BMELF (Hrsg.) (2000a): Berichte über Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft. Münster-Hiltrup, Bd 78 (1), März 2000

  • BMELF (Hrsg.) (2000b): Berichte über die Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrarpotilik und Landwirtschaft. Münster-Hiltrup, Bd 78 (3), September 2000

  • Diepenbrock W, Kaltschmitt M, Nieberg H, Reinhardt G (Hrsg) (1997): Umweltverträgliche Pflanzenproduktion. Indikatoren, Bilanzierungsansätze und ihre Einbindung in Ökobilanzen. Osnabrück

  • Doluschitz R, Welk H, Zeddies J (1992): Stickstoffbilanzen landwirtschaftlicher Betriebe. Ein Einstieg in die ökologische Buchführung? Berichte über Landwirtschaft, Bd 70

  • Dubsky G, Hülsbergen KJ, Diepenbrock W (1997): Vortrag auf dem 7. Treffen der Arbeitsgruppe Werkzeuge für Modellbildung und Simulation in Umweltanwendungen im Fachausschuss 4.6. Informatik im Umweltschutz der Gesellschaft für Informatik e.V., Oldenburg, 5./6. Juni 1997. In: Keller H, Grützner R, Sonnenschein M (1999)

  • Eckert H, Breitschuh G (1997): Kritische Umweltbelastung Landwirtschaft (KUL): Ein Verfahren zur Erfassung und Bewertung landwirtschaftlicher Umweltwirkungen. In: Diepenbrock et al. (Hrsg), S 185–195

  • Eckert H, Breitschuh G, Sauerbeck DR (1999): Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung (KUL). Ein Verfahren zur ökologischen Bewertung von Landwirtschaftsbetrieben. Agribiological Research, Heft 52 (1), S 57–76

    CAS  Google Scholar 

  • Frieben B (1998): Verfahren zur Bestandsaufnahme und Bewertung von Betrieben des Organischen Landbaus im Hinblick auf Biotop- und Artenschutz und die Stabilisierung des Agrarökosystems. Berlin (Schriftenreihe Institut für Organischen Landbau)

  • FOSVWE (2000): Ergebnisse der Beprobung von Testflächen auf dem Biohof Bakenhus. Vechta

  • Gebauer J, Bäurle AS (2000): Betribliche Umweltinformationstechniken für die Landwirtschaft. In: BMELF (2000b)

  • Geier U, Köpke U (2000): Analyse und Optimierung des betrieblichen Umweitbewertungsverfahrens, Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung’ (KUL). In: BMELF (2000a), S 70–91

  • Hjulström F (1935): Studies on the morphological activities of rivers as illustrated by the river Fyris. Bulletin of the Geological Institute of Upsala 25, S 221–527

    Google Scholar 

  • Hülsbergen K-J, Biermann S (1994): Modelle zur Bilanzierung von Nährstofflüssen in Agroöokosystemen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Bd 7, S 207–210

    Google Scholar 

  • Keller H, Grützner R, Sonnenschein M (Hrsg) (1999): 7. Treffen des Arbeitskreises, Werkzeuge der Simulation und Modellbildung in Umweltanwendungen der Gesellschaft für Informatik. Karlsruhe (Forschungszentrum Karlsruhe FZKA, Wissenschaftliche Berichte)

  • LK OL (Landkreis Oldenburg) (Hrsg) (1995): Landschaftsrahmenplan 1995. Wildeshausen

  • LWK WE (Landwirtschaftskammer Weser-Ems (1999): Düngeplanung für das Jahr 1999. Oldenburg

  • Leithold G, Hülsbergen KJ, Michel D, Schönmeier H (1997a): Humusbilanzierung. Methoden und Anwendungen als Agrar-Umweltindikator. In: Diepenbrock et al. (Hrsg), S 43–54

  • Leithold G, Hülsbergen KJ, Michel D, Schönmeier H (1997b): Humusbilanzierung — Methoden und Anwendungen als Agrar-Umweltindikator. Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Heft 3, 2. Jg, S 19–28

    Google Scholar 

  • Münchhausen H, Nieberg H (1997): Agrar-Umweltindikatoren: Grundlagen, Verwendungsmöglichkeiten und Ergebnisse einer Expertenbefragung. In: Diepenbrock et al. (Hrsg), S 13–28

  • Paul R (1999): Zur Verdichtungsgefährdung im Rahmen des Bodengefügeschutzes auf großen Flächen. In: TMLNU (Hrsg), S 54–59

  • Rauhe K, Schönmeier H (1966): Über die Bedeutung des Humusersatzes beim Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität-Leipzig, mathematisch-naturwissenschaftliche Reihe 15, Heft 1, S 1–5

    Google Scholar 

  • Rosenkranz D, Einsele G, Harress HM, Bachmann G (Hrsg) (1988): Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser Berlin, 3 Bde

  • Schneider B (1999): Pilotprojekt zur Anwendung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung auf landwirtschaftliche Betriebe: Schweinemastbetriebe. Berlin, UBA-Text 94/99.

  • Schröder W (1996): Einsatz von Biosphärenreservaten für Integrative Umweltbeobachtung und-bewertung sowie Naturschut. Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Bd 23, S 143–167

    Google Scholar 

  • Schröder W (1998a): Ökologie und Umweltrecht als Herausforderung natur-und sozialwissenschaftlicher Forschung und Lehre. In: Daschkeit A, Schröder W (Hrsg): Perpektiven integrativer Umweltforschung. Berlin u.a. (Umweltnatur-und Umweltsozialwissenschaften UNS Bd 1), S 329–357

  • Schröder W (1998b): Nachhaltige Bodennutzung und Welternährungslage. In: Verhandlungen des 51. Deutschen Geographentages. Stuttgart, S 105–124

    Google Scholar 

  • Schröder W (1999): Empirisch-ökologische und normativ-juristische Argumentation. In: Gerold G, Schneider-Sliwa R, Schaub D (Hrsg): Angewandte Landschaftsökologie. Grundlagen und Methoden. Berlin (ua), S 451–475

    Chapter  Google Scholar 

  • Schröder W, Daschkeit A (1994): Ökosystemare Umweltbewertung. Thesen zum Anforderungsprofil zukünftiger Umweltforschung. UWSF — Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 6 (3) S 139–144

    Article  Google Scholar 

  • Schröder W, Daschkeit A (2002): Ökologische, ökonomische und rechtliche Umweltbewertung. Forschungs- und Lehrgegenstand eines Graduiertenkollegs. In: UWSF — Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 14 (3) 178–186

  • Schwertmann U, Vogl W, Kainz M (1987): Bodenerosion durch Wasser. Vorhersage des Abtrags und Bewertung von Gegenmaßnahmen. Stuttgart

  • Sundrum A, Andersson R, Postler G (1994): Tiergerechtheitsindex 200/1994. Ein Leitfaden zur Beurteilung von Haltungssystemen. Bonn

  • VAFB (Verband für Agrarforschung und-bildung e.V. Jena) (1999): Erfahrungen und Schlussfolgerungen des Öko-Audits in Thüringer Landwirtschaftsbetrieben. Jena

  • TMLNU (Hrsg) (1999): Einfluss der Großflächen-1 andwirtschaft auf den Boden. Jena (Kolloquium Tierschutzgesetz in der Fassung vom 25.5.1998)

  • VLB (Verband der Landwirtschaftsberater in Bayern e.V.) (Hrsg) (1987): Pflanzliche Erzeugung: Grundlagen der Pflanzenproduktion, umwelthewusster Landbau, Produktionstechnik der Kulturpflanzen, Futterkonservierung, Dauergrünland. München (Die Landwirtschaft, Bd 1)

  • VDLUFA (Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (Hrsg) (1998): Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung. VDLUFA-Standpunkt

  • VDLUFA (Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (Hrsg) (2000): Kongressband 2000 Stuttgart-Hohenheim, Generalthema Nachhaltige Landwirtschaft, Teil 1, Vorträge zur Plenartagung. 112. VDLUFA-Kongress vom 18.-22. September 2000. VDLUFA Schriftenreihe 55/2000. Darmstadt

  • White ID, Mottershead DN, Harrison SJ (1984): Environmental systems. London.

  • Wischmeier WH, Smith DD (1978): Predicting rainfall erosion losses. Washington (USDA-Agricultural Handbook 537)

  • Zellmann T, Bäuerle A, Doluschitz R, Jahnke D, Marell D (1999a): Braucht die Landwirtschaft Umweltmanagementsysteme? UWSF — Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 11 (1) S 49–54 (Teil I der Beitragsserie: Umweltmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb)

  • Zellmann T, Bäucrle A, Doluschitz R, Jahnke D, Marell D (1999b): Lösungsansätze für den landwirtschaftlichen Betrieb bei der Implementierung eines Umweltmanagementsystems? UWSF-Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 11 (3) S 181–186 (Teill II der Beitragsserie: Umweltmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb)

    Article  Google Scholar 

  • Zitierte Internet-Seite: http://mapserver.ilpoc.uni-stuttgart.de:81/krabag/agab.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Winfried Schröder.

Additional information

Online First: 13. September 2002

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schröder, W., Furmanek, R., Bohmann, G. et al. Öko-Audit eines Bio-Agrar-Betriebes. UWSF - Z Umweltchem Ökotox 16, 33–42 (2004). https://doi.org/10.1065/uwsf2002.09.045

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1065/uwsf2002.09.045

Schlagwörter

Keywords