- Erratum
- Published:
Die Erprobung ausgewählter Bausteine von REACH in der textilen Kette
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung volume 17, page 114 (2005)
Zusammenfassung
Ziel und Hintergrund
Seit Oktober 2003 liegt der Verordnungsentwurf zur Neuordnung der europäischen Chemikalienpolitik vor. Aus ihm ergeben sich zahlreiche, zum Teil neuartige Aufgaben für Hersteller und Importeure von Chemikalien, Zubereitungen und Erzeugnissen, für nachgeschaltete Anwender und für den Handel. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in einem Pilotprojekt Schlüsselelemente des REACH-Systems in der Praxis erprobt. In dieser Veröffentlichung werden Erfahrungen aus dem Projekt aufgezeigt, die speziell für die Textilveredlung wichtig sind.
Diskussion und Schlussfolgerungen
Entscheidend für die Umsetzbarkeit von REACH wird die konkrete Ausgestaltung der Verordnung sein. Das Beispiel der Zubereitung Blankophor CLE flüssig, einem optischen Aufheller, zeigt, dass mit REACH weitreichende Anforderungen an die Textilveredler, aber auch an die gesamte textile Kette verbunden sind. Der Bearbeitungsaufwand gerade für mittlere und kleine Unternehmen war dabei zum Teil höher, als zu Beginn des Planspiels erwartet wurde. Auf der Grundlage der hier dargestellten Erfahrungen konnten Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um Modifikationen an der Verordnung selbst sowie um Anforderungen an die erforderlichen Umsetzungsinstrumente, Leitlinien und Qualifikationsprogramme.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
The online version of the original article can be found at http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2004.05.080
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Bunke, D., Reuter, W., Kohla, M. et al. Die Erprobung ausgewählter Bausteine von REACH in der textilen Kette. UWSF - Z Umweltchem Ökotox 17, 114 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03039574
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03039574
Schlagwörter
- EU Chemikalienpolitik
- Expositionsabschätzung
- kleine und mittlere Unternehmen
- nachgeschaltete Anwender
- REACH (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals
- Risikobeurteilung
- textile Kette
- Textilveredlung
- Unterstützungsprogramme